Die Aufgabe der Betreuungskräfte ist es, die betroffenen
Tagespflegegäste zum Beispiel zu folgenden Alltagsaktivitäten zu motivieren und
sie dabei zu betreuen und zu begleiten:
Malen und basteln,
handwerkliche Arbeiten
Kochen und backen,Musik hören, musizieren, singen,
Brett- und Kartenspiele,
Spaziergänge und Ausflüge,
Bewegungsübungen und tanzen in der Gruppe
Lesen und Vorlesen,
Fotoalben anschauen.
führen der Dokumentation und Nachweislisten
Informationsweitergabe an Angehörige und Mitarbeiter
Verständigung des Arztes
durchführen der Grundpflege, Fingernägel schneiden, Rasur, Toilettengänge, Inkontinenzartikel anlegen. Tagesgäste hinlegen und beim aufstehen behilflich sein. Essen und Trinken verabreichen. Unterstützung bei allen anfallenden Tätigkeiten des täglichen Lebens.
Einzelbetreuung
Sie bringen mit
Fachlich
Erfahrung in der Betreuung und Beschäftigung von Menschen mit körperlichen und
Geistiger Behinderung. Muss sich mit Pflegehilfsmitteln auskennen.
Erfahrungen im Hauswirtschaftlichen Bereich.
Persönlich
eine positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen,
soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten,
Beobachtungsgabe und Wahrnehmungsfähigkeit,
Empathie Fähigkeit und Beziehungsfähigkeit,
die Bereitschaft und Fähigkeit zu nonverbaler Kommunikation,
Phantasie, Kreativität und Flexibilität,
Gelassenheit im Umgang mit verhaltensbedingten Besonderheiten infolge von
demenziellen und psychischen Krankheiten oder geistigen Behinderungen,
psychische Stabilität, Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Handelns, Fähigkeit
sich abzugrenzen,
Fähigkeit zur würdevollen Begleitung/ Betreuung und Anleitung von einzelnen oder
mehreren Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen
Behinderungen,
Teamfähigkeit.
Zuverlässigkeit,
Belastbarkeit, den Anforderungen täglich wechselnder Erfordernisse nachzukommen und diese zu organisieren.
Flexibilität bezüglich der Einsatzzeit
Ansprechpartner für Angehörige und Betreuer im gesamten Tagespflegebereich