Dann freuen wir uns auf Dich als Koordinator*in (m/w/d)
für unser ESF-Projekt "Bildungspartnerschaften- Eltern stärken am Droryplatz"!
Die Koordinationsstelle hat die Verantwortung für die Vernetzung, Koordinierung und Steuerung des Projekts im Sozialraum Droryplatz/ Neukölln.
Stellenbeschreibung
Auf-/Ausbau des lokalen Netzwerks für Angebote der Elternbegleitung
Sozialraumanalyse im Rahmen des Netzwerkes Elternbegleitung
Eruieren von einschlägigen Kooperationspartner*innen
Entwicklung von passgenauen Begleitungs- und Beratungsangeboten und deren Umsetzung in Absprache mit dem Jugendamt
Steuerung, Dokumentation und Berichterstattung im Rahmen des Projektmanagements
Transfer der Projektergebnisse an fachpolitische Entscheidungsträger, Interessengruppen und Öffentlichkeit
Sie bringen mit
Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
Einschlägige Berufserfahrung in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Projektmanagement
Kenntnisse in den Bereichen Familienbildung und Elternbegleitung sowie in der Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren/-innen und Jugendämtern
Methodenkompetenzen für die Analyse sozialräumlicher Bedarfe und Fähigkeiten zur Entwicklung passgenauer Begleitungs- und Beratungsangebote
Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit mit verschiedenen Akteuren/-innen
Organisationsgeschick und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
Empathie und Sensibilität für die Bedarfe von Familien mit Unterstützungsbedarf
Flexibilität und Kreativität bei der Entwicklung innovativer Ansätze in der Elternbegleitung
Wir bieten Ihnen
Abwechslungsreiche Arbeitsaufgaben
Einen zunächst befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit (19,5 Std.) bis zum 31.12.2026,
30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche) + 24.12. und 31.12. frei,
Passgenaue Fort- undWeiterbildungsmöglichkeiten
Eine Bezahlung nach Tarifvertrag mit attraktiven und umfangreichen Sozialleistungen, wie
Weihnachtsgeld
Urlaubsgeld
Eine Mitgliedschaft bei der AWO ist wünschenswert aber kein muss! Wichtig ist uns nur, dass Sie sich mit den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt identifizieren können.
Natürlich freuen wir uns auch auf Menschen mit Behinderungen (bei gleicher Qualifikation).